Gelber Muskateller gehört zur Familie der Muscat Blanc à Petits Grains und ist eine sehr alte Sorte, die bis in die Antike zurückreicht. Es ist das lebhafte und würzige Beispiel einer großen Muscat-Familie. |
|
Herkunft |
Möglicherweise aus Italien oder Griechenland |
Abstammung |
Unbekannt |
Globale Weinbergfläche |
31.112 Hektar / 0,68% |
Andere Namen |
Bornova Misketi, Moscato Bianco, Moscatel Frontignan, Moscatel de Grano Menudo, Moscatel Galego Branco, Muscat Frontignan, Muskateller, Muscat Blanc, Tamaioasa Romaneasca, Muscat de Frontignan, Moscato Canelli, Muscat Canelli, Muskat Bijeli, Moscatel de Grano Menudo, Muskat Zlty, Muscat a Petits Grains Blanc, Muscat Petits Grains, Rumeni Muskat, Moscato, Moscatel, Muskat, Moschato, Muscat White, Muscat de Colmar, Tamianka |
Trauben-haufen |
Mittlere, runde Beeren, die grünlich gelb mit roten Flecken sind, wenn sie reifen |
Blatt |
Mittelgroß mit fünf tief gezackten Lappen und scharfen, spitzen Zähnen |
Reifezeit |
Spät |
Idealer Boden |
Leichte bis mittelschwere Böden mit geringem Kalkgehalt |
Weineigenschaften |
Der Gelber Muskateller ist eine hochwertige Rebsorte, die für ihren intensiven Muskatnussduft bekannt ist. Noten von Orangenblüte, Zitrone, Mandarine, Birnen und Geißblatt sind vorhanden, aber auch blumige Akzente mit Holunder-Düften. Die mittelhohe Säure am Gaumen verleiht Frische und schön fruchtige Weine |
Weinregionen |
Deutschland, Österreich, Brasilien, Türkei, Spanien, Portugal, Moldawien, USA, Ungarn, Schweiz, Rumänien, Südafrika, Uraguay, Kroatien, Slowakei, Frankreich, Slowenien, Griechenland, Ukraine, Russland |